Epilepsie-Spezialistin in Graz-Puntigam

Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der es zu einer unkoordinierten Entladung von Nervenzellen im Gehirn – sogenannten epileptischen Anfällen – kommt. Die Epilepsie ist ein besonderes Spezialgebiet von mir, da ich jahrelang Patienten und Patientinnen in der Epilepsieambulanz BHB Eggenberg betreut habe.

Das Erscheinungsbild der Epilepsie ist sehr vielfältig

Das Wort Epilepsie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Anfall“. Meist wird ein Anfall mit Zuckungen und Bewusstlosigkeit in Verbindung gebracht. Doch das Erscheinungsbild ist wesentlich vielfältiger. Es kann unter anderem zu Störungen von Bewusstsein, Bewegungen, Wahrnehmungen, Denken oder Verhalten kommen. Epilepsie ist eine häufige neurologische Erkrankung und gut medikamentös behandelbar.

 

Eine maßgeschneiderte Therapie für ein beschwerdefreies Leben

Epilepsieerkrankte sind einer Reihe von Vorurteilen ausgesetzt. Dass die meisten Betroffenen jedoch durch eine maßgeschneiderte Therapie anfallsfrei sein und somit ein „normales Leben“ führen können, ist landläufig nicht bekannt.

In meiner neurologischen Praxis in Graz Puntigam, biete ich Ihnen eine Abklärung Ihrer Symptome mit eingehender Anamnese und EEG. Ich betreue meine Patientinnen und Patienten einfühlsam und berücksichtige bei meinen Therapievorschlägen individuelle Wünsche und  die aktuelle Lebenssituation. Wenn Sie mögliche Epilepsiesymptome an sich oder bei Angehörigen bemerken, dann vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Neurologin Dr. Karin Petersen ist Spezialistin für Epilepsie in Graz 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.